Arbeitsmarkt / Jobs //

TICKET INS WALDVIERTEL und jobwald.at „pflanzen“ Jobbäume in HAK´s und HTL

Der Waldviertler Arbeitsmarkt ist nach wie vor ein Suchender, mit 31.8. sind bei den 5 Waldviertler AMS-Bezirksstellen 2035 offene – sofort besetzbare - Stellen gemeldet. Um abgehende Absolventen der berufsbildenten Waldviertler Schulen rechtzeitig auf die attraktiven offenen Stellen in Waldviertler Betrieben aufmerksam zu machen, stellt das Projekt „Ticket ins Waldviertel“ vom Wirtschaftsforum Waldviertel in Kooperation mit JOBMEDIEN, dem Betreiber von www.jobwald.at in den Waldviertler HAK´s und HTL im Laufe September Jobbäume - mit aktuellen freien Jobs - auf.

Der erste Jobbaum wurde beim Absolvententag in der HAK Zwettl aufgestellt. Mitte September wurden 3 weitere Jobbäume in der HAK Gmünd, der HAK Waidhofen/Thaya und der HTL Karlstein "gepflanzt". Roland Surböck, der vor mittlerweile 19 Jahren jobwald.at gegründet hat, freut sich über den weiteren Ausbau der Kooperation mit Waldviertler Schulen: „Wir möchten ein starkes Zeichen für den regionalen Arbeitsmarkt und gegen vielleicht noch immer bestehende Vorurteile setzen.“

Martina Dorfinger, Direktorin der HAK Zwettl freut sich über den Jobbaum in der HAK - gepflanzt beim Absolvententag anlässlich des 50 Jahr-Jubiläums der HAK Zwettl - er trägt die Früchte unserer regionalen Arbeitswelt. Für Schüler/innen als auch für die Absolventen/innen eine tolle Möglichkeit, Chancen in der Heimat zu entdecken und die Region zu stärken.“

Chancen ernten, Zukunft sichern – mit dem Jobbaum Waldviertel im Schulzentrum Gmünd in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsforum und jobwald.at möchte das Schulzentrum:Gmünd für seine Schüler*innen ein starkes Zeichen für den regionalen Arbeitsmarkt setzen und Perspektiven in der Heimat aufzeigen betonte Direktorin Cordula Krammer.

Der Jobbaum ist ein weiterer Mosaikstein im Rahmen der hervorragenden Zusammenarbeit beim Projekt „Wirtschafts.Akadmie.Waldviertel“ zwischen dem Wirtschaftsforum Waldviertel und den vier Waldviertler Handelsakademien Gmünd, Horn, Waidhofen/Th. und Zwettl. Dank der Unterstützung durch jobwald.at kann so den Schüler:innen immer eine aktuelle Übersicht über das breite und vielfältige Jobangebot im Waldviertel gegeben werden betonte HAK-Direktor Rudolf Mayer.

Als HTL im Waldviertel ist es uns ein besonderes Anliegen, dass unsere Absolventinnen und Absolventen attraktive Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten in der Region vorfinden. Umso mehr freue ich mich über die zahlreichen Initiativen des Wirtschaftsforum Waldviertel und jobwald.at, betonte HTL-Schulleiter Gerold Kornell.

Um die Region Waldviertel zukunftsfähig zu erhalten, brauchen die Waldviertler Betriebe dringend qualifizierte Fachkräfte und mit diesem Jobbaum-Projekt wollen wir Arbeitsplatz-Suchende auf die Waldviertler Betriebe, die quer durch die Branchen attraktive Jobs bieten, laufend aufmerksam machen, betont Projektleiter Ernst Wurz. Um die nötige Breitenwirkung zu erzielen sind auch INTERKOMM Wohnen im Waldviertel und der REGIONALVERBAND Waldviertel Projektpartner.

Zurück