Zukunft/Positionierung //

Workshop: Zunkunft.Reise.Waldviertel

Das Zukunftsteam wächst weiter! Das Wirtschaftsforum Waldviertel, der Verein Interkomm sowie der Regionalverband trafen sich zum Workshop der Zukunft.Reise.Waldviertel, welcher dieses Mal unter dem Motto: „LANGES LEBEN im WALDVIERTEL! Wie gehen wir mit der älterwerdenden Gesellschaft um? - in unseren Gemeinden, Betrieben und Vereinen!“ stand.

Am Dienstag, den 18.11.2025 trafen sich rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonnenplatz in Großschönau um über die Zukunft des Waldviertels zu diskutieren. Das Zukunftsteam wird immer größer und „bunter“, unter den 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren Bürgermeister:innen, Schüler:innen, Unternehmer:innen, gebürtige und Wahl-Waldviertler:innen und viele mehr.

Wo Zukunft ein Zuhause hat

Zu Beginn begrüßte Josef Wallenberger alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Es gab eine kurze Eileitung zu dem Projekt Zukunft.Reise.Waldviertel und eine Kennenlernrunde in der jeder seine Ideen oder seinen Beitrag im Waldviertel in ein Video verpacken durfte.
Im Anschluss bot Josef Wallenberger den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fundierten Einblick in die Zahlen und Fakten zu Themen wie Wohnen im höheren Alter, Ehrenamt und der Alterspyramide. Die professionelle Moderation von Josef Wallenberger führte die Gruppe durch den Workshop.

Die Zukunft des Waldviertels

In den verschiedenen Arbeitsgruppen wurde folgende Bereiche diskutiert: „Arbeitszeitmodelle, Betriebsnachfolge, Zielgruppengerechte Produkte“, „Wohnraum und Wohnformen in den Gemeinden“, „Zusammenleben und Ehrenamt“, „Kommunikation und Akzeptanz“. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden anschließend präsentiert. Zum Abschluss hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance einen Simulationsanzug zu testen, indem man sich wie ein Mensch in einem höheren Erwachsenenalter fühlt.

Zurück